Über Mich

Schön, dass du meine Seite gefunden hast. Ich bin Rebecca und Kopf, Herz und Hand hinter dem Begegnungshof EntdeckerHerzen. Nach meinem Gymnasiallehramtsstudium (Fächer Englisch und Biologie) arbeitete ich für kurze Zeit in der Schule, bevor mein Kind auf die Welt kam. Danach war ich noch ein Jahr in einem Natukindergarten tätig und gründete 2021 den Begegnungshof EntdeckerHerzen.

Ich bin Fachkraft für tiergestützte Dienstleistungen, Experte für die emotionalen Kompetenzen von Kindern, Marte Meo Practioner & Therapist und Traumapädagogin. Ich habe mich außerdem in den letzten Jahren intensiv mit den Bereichen Sprachentwicklung, Lernen und Schulfähigkeit, Resilienz sowie der sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern in meinen Fort- und Weiterbildungen beschäftigt.  

Aufgewachsen bin ich auf einem Bauernhof in Lichenroth im Vogelsberg. Nach meinem Abitur hatte ich die Möglichkeit als Kinder- und Jugendbetreuerin in einem Bauernhof-Camp (USA) zu arbeiten. Dort habe ich das erste Mal ganz bewusst wahrgenommen, welchen besonderen Einfluss Tiere und Natur auf die Entwicklung von Kindern und auf das Seelenwohl von Menschen im Allgemeinen haben. 

Seitdem ließ mich der Gedanke nicht mehr los, beruflich mit Tieren und Natur für Menschen zu arbeiten. Gepaart mit dem Wunsch, die Natur in ihrer unvergleichlichen Komplexität und Schönheit zu erhalten, ist daraus der Begegnungshof EntdeckerHerzen entstanden. 

rebecca-michel-schleich

Über den Begegnungshof

Mit der Gründung des Begegnungshofes habe ich mir einen großen Traum erfüllt und verbinde hier die Themen, die mir besonders am Herzen liegen: Pädagogik, Natur und Landwirtschaft. Auf dem Begegnungshof möchte ich kleinen und großen EntdeckerHerzen intensive Begegnungen und Erlebnisse mit der Natur, Tieren und Landwirtschaft ermöglichen. Ohne dabei dogmatisch zu predigen, ist es mir ein großes Anliegen die Themen Naturschutz, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft und Tierschutz realistisch einzuordnen und erlebbar zu machen. Menschen sollen hier unmittelbar erfahren können, wie alles im natürlichen Kreislauf zusammenhängt und welche Verantwortung jeder Einzelne von uns trägt, um unseren kostbaren Planeten zu schützen. Gleichzeitig möchte ich den Menschen helfen durch eben diese intensiven Erlebnisse mit Tieren und der Natur Kraft zu schöpfen, sich weiterzuentwickeln und ihr Potential zu entfalten. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Nachfrage nach tiergestützter Pädagogik und Förderung sehr groß ist, weshalb der Schwerpunkt meiner Angebote mittlerweile darauf liegt, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. 

Über den Hof und seine tierischen Mitarbeiter

Der Begegnungshof befand sich bis Ende 2024 auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meines Vaters. Dieser war viele Jahre ein Milchviehbetrieb, wird jetzt aber überwiegend im Acker- bzw. Futterbau mit einer kleinen Rinderaufzucht bewirtschaftet.

Vor Kurzem ist der Hauptsitz des Begegnungshofes umgezogen. Ein Teil der Tiere wohnt weiterhin auf dem „alten“ Hof, ein paar sind mit uns umgezogen auf den „neuen“ Hof.

Mit mir gemeinsam arbeiten auf dem Begegnungshof Ponys, Hühner, Schafe, Ziegen, Achatschnecken, Meerschweinchen und Kaninchen.